Ich freue mich, dass Sie sich für die Arbeit der SPD vor Ort interessieren. Wir sind für die Gemeinden Bölsberg, Hof, Kirburg, Langenbach b.K., Mörlen, Neunkhausen, Nisterau Nistertal, Norken und Unnau in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg zuständig und können dort beachtliche Erfolge vorweisen. Ich lade Sie ein, sich ein Bild von uns zu machen und würde mich über Ihre Mitarbeit sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Mockenhaupt
Ortsvereinsvorsitzender
24.06.2023 in Aktuell
Die SPD in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg bestimmte heute in Mörlen im Bürgerhaus Thomas Mockenhaupt und Sabine Willwacher zu ihren Spitzenkandidaten für die Kreistagswahl 2024.
Damit haben der Fraktionsvorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion und die die Bad Marienberger Stadtbürgermeisterin gute Chancen, ihre Arbeit im Kreistag fortzusetzen. Ebenfalls gute Chancen werden sicher auch Europaabgeordnete Karsten Lucke und Lena Melchert sich ausrechnen können, bei guter Platzierung durch die SPD im Westerwaldkreis auf der KandidatInnenliste im September in den Kreistag einzuziehen.
Insgesamt werden neun Vertreterinnen und Vertreter aus der Verbandsgemeinde kandidieren, darunter auch die Kreisvorsitzende des DEHOGA Gülcan Rückert und Felix Stalp.
21.06.2023 in Pressemitteilung
Sozialdemokraten luden Bürgerschaft zum gemeinsamen Baustellenbesuch ein
Die ganze Region wartet sehnsüchtig auf die Fertigstellung des Freibad Unnau - besonders bei den aktuellen Temperaturen. Bei der Baustellenbesichtigung der SPD Mörlen/Unnau mit Teilen der SPD-Verbandsgemeinderatsfraktion und interessierten Unnauerinnen und Unnauern war aber schnell klar, in diesem Sommer kann noch nicht geöffnet werden.
Wie der Aufsichtsratsvorsitzende und Bürgermeister Andreas Heidrich berichtete, haben viele unterschiedliche Faktoren, von Überraschungen beim Rückbau über Materialknappheit und mangelnde Verfügbarkeit von Fachfirmen bis hin zur Frage der zukünftigen Energieerzeugung für Verzögerungen.
13.06.2023 in Ankündigungen
Wie ist der Stand bei der Sanierung des Freibads Unnau?
Diese Frage bewegt die Menschen der Region. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit dem Geschäftsführer der MarienBad GmbH und dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Bürgermeister Andreas Heidrich, am 20. Juni um 18:00 die Baustelle zu besuchen und Ihre Fragen zu stellen.
Da ein Baustellenbesuch nicht mit unbegrenzter Zahl an Teilnehmern sinnvoll und sicher durchzuführen ist, muss die Zahl der Teilnehmenden begrenzt werden und wir müssen um Anmeldung bitten: spd-moerlen@gmx.de
09.06.2023 in Pressemitteilung
Ute Koch konnte am 13. Mai über 50 Gäste zum Kaffee-Treff am 13. Mai begrüßen. Mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen wollen die Frauen an die in den vergangenen Jahren stattgefundenen Frühstücks-Treffen anknüpfen.
Der Frauenstammtisch trifft sich seit nunmehr 13 Jahren – meist jeden zweiten Donnerstag im Monat - in einer Lokalität in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg in lockerer Runde.
„Wir unterstützen gerne die SPD in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg bei Veranstaltungen und möchten mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. „
Aus der Stammtisch-Runde konnten wir Iris Decker, Heilpraktikerin, gewinnen für einen Fachvortrag mit dem Thema: „Alltägliche Beschwerden natürlich behandeln“ .
Seit mehr als 10 Jahren führt sie ihre eigene Naturheilpraxis. Sie erklärte sehr anschaulich und informativ aus dem Bereich der Darmgesundheit und der Prävention von Erkrankungen.
Auch das Fasten sei die natürlichste und effektivste Möglichkeit, seinen Körper von innen heraus zu reinigen und aktiv das eigene Immunsystem zu stärken.
Viele positive Rückmeldungen lassen auf einen weiteren Kaffee-Treff mit einem interessanten Vortrag hoffen.
21.09.2023 in Pressemitteilung von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald
Kurz vor den Sommerferien stand für Schüler der Grundschule Hachenburg-Altstadt ein ganz besonderer Ausflug auf dem Programm. Auf Einladung des Landtagspräsidenten Hendrik Hering präsentierten 50 Schüler:innen der Klassen 2 bis 4 das selbst kreierte Theaterstück „1848 – Freiheit in Hachenburg“.
Hachenburg/Mainz. Wann begann die Demokratie? Eine Frage, mit der sich die Schüler:innen der Grundschule Hachenburger-Altstadt im Rahmen eines Theaterstücks mit dem Titel „1848 – Freiheit in Hachenburg“ auseinandersetzten. In diesem Jahr jährt sich die Revolution von 1848 zum 175. Mal, weshalb dieses wichtige Thema des damaligen erstens Schritts auf dem Weg zur demokratischen Gesellschaft aufgegriffen wurde. Während sich in der Frankfurter Paulskirche das erste deutsche Parlament bildete, wurde in Hachenburg das Schloss durch die Alpenroder Bauern erobert. Diese Eroberung zeigen die Grundschüler in einem eigenen Theaterstück auf Nauorter und Hachenburger Platt, angelehnt an das zeitgenössische Theaterstück „Freiheit in Krähwinkel“ von Nestroy.
Die Freude bei Schüler:innen und Lehrer:innen war groß, als SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering eine Einladung in den Mainzer Landtag aussprach, um dort das Theaterstück zu präsentieren. Welcher Ort könnte auch besser für ein solches Stück sein, als vor einem echten Parlament?!
31.07.2023 in Pressemitteilung von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald
Schon länger wünscht sich die Gemeinde Langenhahn einen Ausbau des viel genutzten Fuß- und Radwegs entlang der B 255 in Richtung Hintermühlen. Außerdem fehlen im Ort Querungshilfen über die B 255, auf welche auch Schulkinder angewiesen wären. SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering machte sich vor Ort ein Bild der Lage.
Langenhahn. Besonders für Kinder ist der Straßenverkehr oftmals ein gefährliches Unterfangen. In Langenhahn ist dies besonders deutlich, denn mit der B 255 verläuft eine vielbefahrene Straße mitten durch den Ort, allerdings fehlt jegliche sichere Querungsmöglichkeit. Über 10.000 Fahrzeuge befahren täglich die B 255, für Fußgänger und auch Schulkinder wird es da zu einem gefährlichen Unterfangen, wenn man die gegenüberliegende Straßenseite erreichen möchte. Nicht mal ein Zebrastreifen ist vorhanden.
Bei einem Ortstermin mit Bürgermeister Frank Weingarten und Mitgliedern des Gemeinderats machte sich der SPD-Abgeordnete und Landtagspräsident Hendrik Hering selbst ein Bild der Lage. Bei der Inaugenscheinnahme der Strecke entlang der B 255, welche täglich von etwa 10.000 Fahrzeugen befahren wird. Die Verkehrssituation in Langenhahn war schon häufiger Thema bei Ortsterminen des Landtagsabgeordneten. Hering sagte zu, einen gemeinsamen Termin mit dem Landesbetrieb Mobilität vor Ort zu vereinbaren, um die Möglichkeit einer Überquerungshilfe zu besprechen.