19.11.2023 in Kommunales
SPD vor Ort im Dialog mit Gülcan Rückert, Hotel Rückert Nistertal
Einige Mitglieder der SPD-Verbandsgemeindratsfraktion und der Vorstand des SPD Ortsvereins Mörlen/Unnau in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg trafen sich bei ihrer letzten „Vor Ort im Dialog“-Veranstaltung in Nistertal mit der Hoteleigentümerin Gülcan Rückert, um von ihr aus erster Hand die Rückmeldungen zu bekommen, die sie von Gästen in unserer Verbandsgemeinde mitgeteilt bekommt. „Uns ist dieses Feedback wichtig, um ableiten zu können, was wir als Verantwortliche auf unseren Ebenen der Ortsgemeinden und der Verbandsgemeinde tun können, damit sich die Gäste bei uns wohl fühlen und wir uns für Touristen weiterentwickeln“, führte Thomas Mockenhaupt aus Mörlen in dieses Gespräch ein.
Nach den Berichten aus der Praxis und einigen Diskussionen waren sich die Sozialdemokraten einig, dass der Wander- und Radfahrboom, den es in Deutschland gibt, eine hervorragende Grundlage für die heimische Region ist. Mit den Westerwaldsteig führt einer der beliebtesten Premiumwanderwege unseres Landes direkt durch unsere Verbandsgemeinde.
29.10.2023 in Aktuell von SPD Bad Marienberg
Die SPD-Fraktion und der SPD-Ortsverein haben kürzlich die Werks- und Produktionshallen der Firma RÜBSAMEN in den Stadtteilen Langenbach und Eichenstruth besucht.
27.10.2023 in Pressemitteilung
Sozialdemokraten sprechen sich für Neubewertung der Pläne aus, die Geburtshilfe in Hachenburg zu schließen
Breiten Raum nahm bei der Sitzung des Ortsvereinsvorstands der SPD Mörlen/Unnau die beabsichtigte Schließung der Geburtshilfestation im DRK Krankenhaus Hachenburg ein. Die Sozialdemokraten begrüßen, dass viele medizinische Leistungen in Hachenburg zusammengezogen werden, verurteilen die Schließungspläne der Geburtshilfestation als verfrüht. „Die geografische Lage Hachenburgs lässt sich auch aus dem Kreis Altenkirchen nicht wegdiskutieren. Für fast alle Bewohnerinnen und Bewohner dieses Landkreises liegt Hachenburg genauso zentral wie für die Menschen im oberen Westerwaldkreis“, kommentiert der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Thomas Mockenhaupt die Pläne viele Leistungen in Hachenburg zu zentralisieren. „Die Schließung der Geburtshilfestation und Verlagerung nach Kirchen, sogar für den Kreis Altenkirchen eigentlich Randgebiet und direkt vor den Toren dreier großer Kliniken in Siegen, können wir nicht verstehen“, so Ute Koch, stv. Vorsitzende aus Unnau, und weiter: „Mit der Stärkung des Krankenhauses in Kirchen verschwindet die Geburtshilfe fast vollständig aus dem Westerwaldkreis. Eine durch die Nähe zu Siegen ohnehin sehr gut versorgte Region wird gestärkt, während der Westerwald ausblutet.“
21.10.2023 in Pressemitteilung
Mitglieder der SPD-Verbandsgemeinderatsfraktion und des SPD-Vorstands Mörlen/Unnau besuchten die Baustelle der Verbandsgemeindewerke in der Laystraße in Nisterau. Der stv. Werkleiter Björn Müller erläuterte vor Ort den anwesenden Kommunalpolitikerinnen und -Politiker die Sanierungsmaßnahmen bei Kanal und Wasser.. Wenn alles klappt, wolle man mit den Bauarbeiten noch vor Weihnachten fertig sein. Bürgermeister Markus Schell berichtete davon, dass dies die erste Maßnahme sei, die im Ort mit wiederkehrenden Beiträgen ausgebaut werde. Das System sei im Ort akzeptiert und die Belastungen der Bürgerinnen und Bürger seien überschaubar. Da Nebenanlagen nur repariert, aber nicht saniert werden, könne man auch die Kosten im Rahmen halten. Abschließend dankte der Vorsitzende Thomas Mockenhaupt den Herren Schell und Müller für ihre Erläuterungen und zeigte sich erfreut, wie viele Investitionen in der Heimat dazu beitragen, Arbeitsplätze zu sichern.
05.10.2023 in Pressemitteilung von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald
40 Jahre traditionell geführt und bis heute im Besitz vierer Familien, so steht AKM-Tore in Langenhahn da. Tore auf Maß und für jedes Problem eine Lösung ist das Kredo der insgesamt über 90 Mitarbeitenden. Davon wollte sich Landtagspräsident Hendrik Hering bei einem Firmenbesuch selbst ein Bild machen.
Hachenburg/Langenhahn. Nicht nur SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering ließ es sich nicht nehmen, bei einem Firmenbesuch in Langenhahn einmal hinter die Kulissen zu schauen, auch der Gemeinderat um Bürgermeister Frank Weingarten erschien zahlreich bei AKM-Tore. Geschäftsführer Jens Ulrich Schmidt freute sich über das große Interesse an der ortsansässigen Firma und ihren Belangen. Stolz präsentierte er einen Überblick über die Geschichte der AKM-Tore, welche vor 40 Jahren von vier Gesellschaftern gegründet wurde und noch immer im Besitz der Familien ist. Solide und konservativ geführt, konnte das Unternehmen selbst den Widrigkeiten der vergangenen Jahre trotzen. Ohne Kurzarbeit kam man durch die Coronakrise und auch die Energiekrise und Lieferengpässe konnten dem Unternehmen nicht viel anhaben. „Wir haben für alle wichtigen Komponenten ein eigenes Lager, weshalb wir nie Schwierigkeiten während der Lieferproblematik hatten. Allerdings haben wir die deutlichen Preissteigerungen auch sehr zu spüren bekommen“, erklärte Schmidt. Auch wenn die Preise wieder gefallen seien, so seien sie dennoch doppelt so hoch wie vor der Krise. „Sorgen machen wir uns über die hohen Energiepreise, auf Dauer können wir das natürlich auch nicht stemmen“, so Schmidt.
28.09.2023 in Aktuell von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald
Der Stöffelpark bekommt knapp 1,7 Millionen Euro vom Bund. Mit Hilfe des Bundesprogramms „Kulturinvest“ kann das Wahrzeichen des Westerwalds saniert werden
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat heute dem Zuschussantrag der Verbandsgemeinde Westerburg stattgegeben und stellt einen Zuschuss in Höhe von 1.669.595 Euro für die Sanierung des Stöffelparks in Enspel zur Verfügung.
Der Stöffelpark, genauer das „Industriedenkmal Adrian Basalt“ stellt ein bundesweit einmaliges, das kulturelle Erbe mitprägendes geschlossenes Ensemble historischer Betriebsbauten, Maschinen und Werkzeuge der Basalt verarbeitenden Industrie dar. „Daher ist es für den Westerwald wichtig, dieses Ensemble zu erhalten.“ Diese gute Nachricht konnte die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet heute dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg, Markus Hof, und dem SPD-Landtagskollegen Hendrik Hering überbringen und damit mitteilen, dass ihre gemeinsamen Bemühungen, Bundesförderung nach Enspel zu holen, erfolgreich war.
„Dieser Bundeszuschuss hilft uns sehr, die zwingend notwendigen Erhaltungsmaßnahmen, die uns viel Geld kosten werden, zu stemmen", freute sich Bürgermeister Hof über die erfreulichen Nachrichten aus der Hauptstadt. „Ich möchte mich bei den Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet und Dr. Thorsten Rudolph aus Koblenz, der sich für die Maßnahme im Haushaltsausschuss eingesetzt hat, herzlich bedanken. Danken möchte ich aber auch dem Landtagsabgeordneten Hendrik Hering, mit dem ich diesen Antrag vorbereitet habe und auf dessen Initiative die beiden Bundestagsabgeordneten in den Stöffelpark gekommen sind und sich vor Ort von der Notwendigkeit der Sanierung überzeugen konnten.“
Hendrik Hering (SPD): Erfolgreiche Zusammenarbeit von Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik zum Wohl unserer gemeinsam Westerwälder Heimat
Auch der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering zeigte sich sichtlich erfreut über die Nachricht aus Berlin. „Im Bundeshaushalt gibt es viele Zuschussprogramme, die zielgerichtet Projekte in der ganzen Republik unterstützen. Ich bin froh, dass wir mit Dr. Tanja Machalet eine Abgeordnete in Berlin haben, die diese im Blick hat und mit der wir Landespolitiker in guter Zusammenarbeit dafür sorgen können, dass auch bei uns diese Gelder genutzt werden können. Der Stöffelpark ist ein Symbol für den nördlichen Westerwald. Basalt war der Rohstoff, mit dem in der damals bitterarmen Region wirtschaftlicher Aufschwung und ein bescheidener Wohlstand Einzug hielt. Dieses Potenzial wurde von der Politik erkannt und es ist uns in den letzten Jahren gelungen, Mittel aus europäischen Programmen, vom Bund und vom Land einzuwerben. Das ist ein guter Tag für die Region und ich freue mich daran mitwirken zu können.“
21.09.2023 in Pressemitteilung von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald
Kurz vor den Sommerferien stand für Schüler der Grundschule Hachenburg-Altstadt ein ganz besonderer Ausflug auf dem Programm. Auf Einladung des Landtagspräsidenten Hendrik Hering präsentierten 50 Schüler:innen der Klassen 2 bis 4 das selbst kreierte Theaterstück „1848 – Freiheit in Hachenburg“.
Hachenburg/Mainz. Wann begann die Demokratie? Eine Frage, mit der sich die Schüler:innen der Grundschule Hachenburger-Altstadt im Rahmen eines Theaterstücks mit dem Titel „1848 – Freiheit in Hachenburg“ auseinandersetzten. In diesem Jahr jährt sich die Revolution von 1848 zum 175. Mal, weshalb dieses wichtige Thema des damaligen erstens Schritts auf dem Weg zur demokratischen Gesellschaft aufgegriffen wurde. Während sich in der Frankfurter Paulskirche das erste deutsche Parlament bildete, wurde in Hachenburg das Schloss durch die Alpenroder Bauern erobert. Diese Eroberung zeigen die Grundschüler in einem eigenen Theaterstück auf Nauorter und Hachenburger Platt, angelehnt an das zeitgenössische Theaterstück „Freiheit in Krähwinkel“ von Nestroy.
Die Freude bei Schüler:innen und Lehrer:innen war groß, als SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering eine Einladung in den Mainzer Landtag aussprach, um dort das Theaterstück zu präsentieren. Welcher Ort könnte auch besser für ein solches Stück sein, als vor einem echten Parlament?!
20.09.2023 in Pressemitteilung
31.07.2023 in Pressemitteilung von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald
Schon länger wünscht sich die Gemeinde Langenhahn einen Ausbau des viel genutzten Fuß- und Radwegs entlang der B 255 in Richtung Hintermühlen. Außerdem fehlen im Ort Querungshilfen über die B 255, auf welche auch Schulkinder angewiesen wären. SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering machte sich vor Ort ein Bild der Lage.
Langenhahn. Besonders für Kinder ist der Straßenverkehr oftmals ein gefährliches Unterfangen. In Langenhahn ist dies besonders deutlich, denn mit der B 255 verläuft eine vielbefahrene Straße mitten durch den Ort, allerdings fehlt jegliche sichere Querungsmöglichkeit. Über 10.000 Fahrzeuge befahren täglich die B 255, für Fußgänger und auch Schulkinder wird es da zu einem gefährlichen Unterfangen, wenn man die gegenüberliegende Straßenseite erreichen möchte. Nicht mal ein Zebrastreifen ist vorhanden.
Bei einem Ortstermin mit Bürgermeister Frank Weingarten und Mitgliedern des Gemeinderats machte sich der SPD-Abgeordnete und Landtagspräsident Hendrik Hering selbst ein Bild der Lage. Bei der Inaugenscheinnahme der Strecke entlang der B 255, welche täglich von etwa 10.000 Fahrzeugen befahren wird. Die Verkehrssituation in Langenhahn war schon häufiger Thema bei Ortsterminen des Landtagsabgeordneten. Hering sagte zu, einen gemeinsamen Termin mit dem Landesbetrieb Mobilität vor Ort zu vereinbaren, um die Möglichkeit einer Überquerungshilfe zu besprechen.
24.06.2023 in Aktuell
Die SPD in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg bestimmte heute in Mörlen im Bürgerhaus Thomas Mockenhaupt und Sabine Willwacher zu ihren Spitzenkandidaten für die Kreistagswahl 2024.
Damit haben der Fraktionsvorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion und die die Bad Marienberger Stadtbürgermeisterin gute Chancen, ihre Arbeit im Kreistag fortzusetzen. Ebenfalls gute Chancen werden sicher auch Europaabgeordnete Karsten Lucke und Lena Melchert sich ausrechnen können, bei guter Platzierung durch die SPD im Westerwaldkreis auf der KandidatInnenliste im September in den Kreistag einzuziehen.
Insgesamt werden neun Vertreterinnen und Vertreter aus der Verbandsgemeinde kandidieren, darunter auch die Kreisvorsitzende des DEHOGA Gülcan Rückert und Felix Stalp.
09.12.2023, 12:00 Uhr SPD vor Ort: Glühweinstand Langenbach b.K.
16.12.2023, 13:00 Uhr SPD vor Ort: Glühweinstand Mörlen