06.03.2025 in Pressemitteilung von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Ehrenamtliches Engagement für die Gemeinschaft: Hendrik Hering besucht First-Responder-Gruppe Weltersburg

 

Schnelle Hilfe im Notfall kann Leben retten – und genau dafür setzt sich die First-Responder-Gruppe Weltersburg seit über zehn Jahren ein. SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering besuchte die ehrenamtlichen Helfer in ihrem Feuerwehrgerätehaus, um sich ein Bild von ihrer Arbeit zu machen und über mögliche Unterstützungsmöglichkeiten zu sprechen.

Weltersburg. Gemeinsam mit Wehrführer Gert Holzbach und dem Leiter der First Responder, Michael Dasbach, sprach Hendrik Hering über die Herausforderungen und die beeindruckende Eigeninitiative der Gruppe. Die First-Responder-Gruppe Weltersburg wurde 2014 offiziell gegründet, nachdem sich die Idee eines Helfer-vor-Ort-Systems bereits Anfang der 2000er-Jahre entwickelt hatte. Die mittlerweile 14 Mitglieder, darunter ein Arzt und ausgebildete Rettungssanitäter, arbeiten rein ehrenamtlich und opfern ihre Freizeit für die medizinische Erstversorgung in sieben Gemeinden der Region. Die Alarmierung erfolgt direkt über die Rettungsleitstelle Montabaur, mit einer beeindruckenden Erreichbarkeit von 90 Prozent.

12.02.2025 in Pressemitteilung von SPD Westerwald - Die Partei für die Menschen unserer Heimat

Hering/Dr. Machalet (SPD): Knapp 90 Millionen für den Glasfaserausbau im Westerwaldkreis von Bund und Land

 

Jetzt ist der Kreis in der Pflicht, die Gelder zeitnah für den Breitbandausbau zu nutzen

Der erste Geldsegen wurde dem Westerwaldkreis kurz vor Weihnachten mit der gewaltigen Fördersumme der Bundesregierung angekündigt: Fast 50 Millionen Euro fließen für den Ausbau des Glasfasernetzes. Heute hat mit der Übergabe des Förderbescheids durch die Digitalministerin Dörte Schall das Land nachgelegt und knapp 40 Millionen Euro freigegeben. Damit kann der Westerwald mit der Summe von knapp 90 Millionen Euro Förderung nur für dieses einzelne Projekt rechnen. Hierzu nehmen die SPD-Landtags- und Bundestagsabgeordneten des Westerwaldkreises Hendrik Hering und Dr. Tanja Machalet wie folgt Stellung:

Diese Summe ist gigantisch und wir können uns nicht erinnern, dass es jemals im Westerwaldkreis einen so großen Zuschuss für ein einzelnes Projekt gegeben hat.

12.02.2025 in Aktionen von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Hering/Dr. Machalet (SPD): Knapp 90 Millionen für den Glasfaserausbau im Westerwaldkreis von Bund und Land

 

Jetzt ist der Kreis in der Pflicht, die Gelder zeitnah für den Breitbandausbau zu nutzen

Der erste Geldsegen wurde dem Westerwaldkreis kurz vor Weihnachten mit der gewaltigen Fördersumme der Bundesregierung angekündigt: Fast 50 Millionen Euro fließen für den Ausbau des Glasfasernetzes. Heute hat mit der Übergabe des Förderbescheids durch die Digitalministerin Dörte Schall das Land nachgelegt und knapp 40 Millionen Euro freigegeben. Damit kann der Westerwald mit der Summe von knapp 90 Millionen Euro Förderung nur für dieses einzelne Projekt rechnen. Hierzu nehmen die SPD-Landtags- und Bundestagsabgeordneten des Westerwaldkreises Hendrik Hering und Dr. Tanja Machalet wie folgt Stellung:

Diese Summe ist gigantisch und wir können uns nicht erinnern, dass es jemals im Westerwaldkreis einen so großen Zuschuss für ein einzelnes Projekt gegeben hat.

07.11.2024 in Aktuell von SPD Westerwald - Die Partei für die Menschen unserer Heimat

Dr. Machalet (SPD): Rauswurf des Finanzministers war am Ende unvermeidbar

 

Zur Entlassung des Bundesfinanzministers durch Bundeskanzler Olaf Scholz erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Montabaur, Dr. Tanja Machalet:

Ich bin froh, dass Olaf Scholz heute aus Verantwortung für unser Land - insbesondere auch mit Blick auf die wirtschafts- und sicherheitspolitischen Notwendigkeiten - die Konsequenz gezogen hat, den Finanzminister zu entlassen. Die SPD war immer kompromissbereit und hat sich für den Fortschritt und für ein starkes modernes Deutschland in der Koalition immer vermittelnd eingebracht und einen guten Kompromiss gesucht. In den letzten Wochen hat sich aber immer mehr herauskristallisiert, dass es Christian Linder nicht ums Land, sondern nur um Klientelpolitik und ums Festhalten an seinen Ideologien geht, die selbst in der wissenschaftlichen ökonomischen Landschaft überholt sind.

28.10.2024 in Aktuell

SPD Mörlen/Unnau nominiert Karsten Lucke für das Bürgermeisteramt

 

Sozialdemokraten unterstützen den Vorschlage ihrer Parteifreunde aus Bad Marienberg

Nachdem die SPD in Bad Marienberg sich einstimmig für den Ortsbürgermeister von Lautzenbrücken, Karsten Lucke, als Kandidat für die Nachfolge von Bürgermeister Andreas Heidrich ausgesprochen hat, zog der SPD-Ortsverein Mörlen/Unnau, der einen Großteil der Sozialdemokraten in den Gemeinden der Verbandsgemeinde vertritt, nach und sprach sich auf seiner Vorstandssitzung in Langenbach b.K. ebenfalls einstimmig dafür aus, den Mittgliedern die Wahl von Lucke zum SPD-Kandidaten für das Amt des Verbandsgemeindebürgermiesters zu empfehlen.

23.10.2024 in Pressemitteilung von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Alter Backes in Hergenroth vor Sanierung

 
von links: Friedhold Siefert, Bernhard Schüßler,
Marion Benner, ​​​​Hendrik Hering,
Nina Podelski-OtteUnterschrift

Kürzlich besuchte SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering Hergenroths Bürgermeisterin Nina Podelski-Otte, um sich einen Überblick über die geplanten Sanierungen des „Alten Backes“ zu machen. Eine Dorfmoderation soll außerdem alle weiteren Pläne voranbringen.

Hergenroth. Ein alter Backes und ein wunderschöner Dorfplatz prägen das Bild der Dorfmitte in Hergenroth. Während der Backes trotz seiner etwa 100 Jahre noch voll funktionsfähig ist, soll er dennoch für den weiteren Erhalt eine Sanierung bekommen. Aus diesem Grund besuchte SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering kürzlich Hergenroth und wurde dort von Ortsbürgermeisterin Nina Podelski-Otte, dem 1. Beigeordneten Bernhard Schüßler, sowie Mitgliedern des Ortsgemeinderats empfangen.

Nina Podelski-Otte erklärte sogleich die Vorhaben, welche am alten Backes geplant sind. Der alte Backes wird nicht nur von Vereinen gern genutzt, sondern auch als Treffpunkt im Dorf, so die Bürgermeisterin. Eine Sanierung soll diesen beliebten Ort auch für die Zukunft fit halten. Doch die Sanierung ist nicht alles, was in Hergenroth geplant ist. Da es aktuell keinen direkten Weg vom alten Backes zum Dorfplatz gibt, soll hier ein Stichweg errichtet werden.

21.10.2024 in Pressemitteilung von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Über 200.000 Euro aus dem “Sonderprogramm Kita-Bau 2024” für Langenbach b.K.

 

Die kommunale Kindertagesstätte in Langenbach kann für 50 Kinder einen Betreuungsplatz anbieten.

Der Kindergarten wurde als Neubau 1994 fertiggestellt und in Betrieb genommen. Zum damaligen Zeitpunkt war der Raumbedarf damit gedeckt.

Im Hinblick auf die Entwicklung der vergangenen 30 Jahre und den gestiegenen Anforderungen und Nachfrage (Qualität u. Quantität der Betreuung, Essen und Unterbringung sowie frühkindliche Erziehung und Ausbildung) ist der aktuelle Gebäudezustand nicht (mehr) ausreichend und entspricht schon gar nicht einer notwendigen zukünftigen Entwicklung. Unter anderem fehlt ein Essensraum sowie ein Schlafbereich und Wickelraum. Das Personal hat keinen Aufenthaltsraum, der auch für Besprechungen notwendig ist. Des Weiteren sind ein Mehrzweckraum mit Geräteraum und ein Besucher WC sowie ein Behinderten WC erforderlich.

Zur strukturellen Verbesserung des Raumprogramms im Rahmen des neuen KITA-Gesetzes und um dem gestiegenen Bedarf an Kita-Plätzen gerecht zu werden, ist die Erweiterung der Kita dringend erforderlich, wobei keine weiteren Betreuungsplätze, aber jedoch die vorgenannten Räumlichkeiten geschaffen werden. Die geschätzten Gesamtkosten für das Vorhaben belaufen sich auf rund 612.000 €.

04.10.2024 in Pressemitteilung von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Bürgerhaus in Mörlen muss zügig fertiggestellt werden

 

Hering (SPD) sagt Unterstützung in Mainz zu

Während Mörlen seine Kirmes feiert, stehen plötzlich Teile des Bürgerhauses in Flammen. Glück im Unglück, es wurde niemand verletzt und die Feuerwehr Mörlen konnte mit den Nachbarwehren Schlimmeres verhindern. Dennoch wird die Gemeinde jetzt viel zu sanieren haben. Gut ist, dass der Löwenanteil von der Versicherung gedeckt ist. Die darüber hinausgehenden Sanierungen will das Dorf jetzt sinnvollerweise mitmachen. Im großen Saal muss die Decke erneuert werden, die Beleuchtung und die Tonlanlage sollen ausgetauscht werden und in beiden Säälen ist der Bodenbelag auf eigene Kosten zu erneuern. Hierfür brauchen sie die Unterstützung vom Land und die Genehmigung vorzeitig beginnen zu dürfen, damit mit dem Brandschaden am Ende eine Sanierung aus einem Guss passieren kann.  Ich habe den Verantwortlichen zugesagt, mich gern in Mainz für sie zu verwenden, damit das Bürgerhaus schnell wieder für die Dorfgemeinschaft zur Verfügung steht.

02.10.2024 in Pressemitteilung von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Ambulanter Kinderhospizdienst Westerwald verdient es unterstützt zu werden

 


Hendrik Hering zum Kennenlerntreffen in den neuen Räumlichkeiten in Hachenburg

Der Ambulante Kinderhospizdienst Westerwald hat kürzlich in Hachenburg in den ehemaligen Rämen eines bekannten ehemaligen Rechstanwalts und Landtagsabgeordneten seine neuen Räume bezogen und mit seiner Arbeit begonnen. Grund genug für Hendrik Hering, mal schnell nach Gegenüber zu gehen, um sich über die Arbeit und die ersten Wochen zu informieren. 
Doro Meurer und Saskia Leischmidt, die die Anlaufstellen betreuen und koordinieren, stellten Hering die Arbeit und den aktuellen Stand der Aufbauarbeit vor. Hering, der sich sehr beeindruckt von der oft belastenden Arbeit zeigte, wünschte dem Team, das durch viele ehrenamtliche Alltagsbetreuer noch wachsen wird, einen guten Start. und einee erfolgreiche Arbeit. Gleichzeitit sagte er zu, sich um finanzielle Unterstützung zu kümmern, denn gerade in den Anfangszeiten muss viel angeschafft und gezahlt werden. "Ich will gerne mit meinen Kontakten helfen, dass das Team in Hachenburg schnell heimisch wird und gut arbeiten kann", kommentierte Hering sein Angebot abschließend. 

30.09.2024 in Pressemitteilung von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Steinebach an der Wied erhält Investitionsförderung vom Land

 

Dem im Jahr 2023 eingereichten Zuwendungsantrag für die Neugestaltung der Friedhofsanlage in Steinebach an der Wied wurde seitens des Landes Rheinland-Pfalz stattgegeben. Der Bewilligungsbescheid ist eingegangen, wodurch eine Zuwendung in Höhe von 30.000 Euro für das Haushaltsjahr 2024 zur Verfügung steht.
Am 2. September besuchte der Präsident des rheinland-pfälzischen Landtags, Herr Hendrik Hering, die Friedhofsanlage in Steinebach an der Wied, um sich ein umfassendes Bild von den geplanten Umbaumaßnahmen zu machen. Herr Hering zeigte großes Interesse an den vorgesehenen Erneuerungen und den zugrunde liegenden Motiven für den Umbau.
Die geplanten Maßnahmen umfassen signifikante Veränderungen auf dem Friedhofsgelände: die Verbreiterung der Wege einschließlich der Erneuerung des Belags, die Anlage eines neuen Rundwegs, die Neuanlage von Urnenwiesengrabstätten in vorhandene Urnengrabsysteme sowie die Schaffung von Ruheplätzen. Darüber hinaus sind Neuanpflanzungen von Bäumen und die barrierefreie Zuwegung zu den Grabfeldern vorgesehen.

 

Twitter