02.06.2025 in Aktionen von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Zukunft der „Alten Scheune“ in Quirnbach: Lösungen für den Erhalt gesucht

 

Der Stall der historischen „Alten Scheune“ in Quirnbach steht vor einer ungewissen Zukunft. Der Zustand des Stalldachs ist kritisch: Verschobene Wände, marode Decken und fehlende Restaurierungskonzepte erschweren eine Sanierung des ganz besonderen Dachs. SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering traf sich unter anderem mit den Eigentümern Sandra Broch-Weiß und ihrem Ehemann, um mögliche Lösungswege zu diskutieren.

Quirnbach. Die große Frage nach dem Denkmalschutz, der eine einfache Sanierung fast unmöglich machen würde, ist derzeit noch offen. Denn ob die Scheune mit dem Stall unter Denkmalschutz gestellt wird, ist noch unklar. Eine denkmalgerechte Sanierung des Stalldachs mit seiner außergewöhnlichen Gewölbedecke wäre jedoch für die Eigentümer kaum zu leisten, zumal die bereits erfolgten Notsicherungen weiter ergänzt werden müssten. Erhaltenswert wäre diese Gewölbedecke in jedem Fall, denn die ursprünglich sehr aufwändig gestaltete Decke ist durchaus ein historischer Schatz.

23.05.2025 in Aktionen von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Regionale Qualität mit Leidenschaft

 

Hendrik Hering besucht Biohof Dapprich in Pottum

Ein Blick hinter die Kulissen ehrlicher Lebensmittelproduktion: Bei einem Besuch des Biohofs und Hofladens von Fritz Dapprich in Pottum informierte sich Landtagspräsident Hendrik Hering (SPD) über die tägliche Arbeit, die Herausforderungen und die Leidenschaft, die hinter dem kleinen, regional verwurzelten Betrieb steckt. Im persönlichen Gespräch mit dem gelernten Metzger erfuhr Hering viel über die Realität kleiner landwirtschaftlicher Betriebe – zwischen steigenden Kosten, Bürokratie und dem Wunsch, hochwertige Produkte bieten zu können.

Pottum. Der Biohof Dapprich ist ein Ein-Mann-Betrieb im besten Sinne: Fritz Dapprich führt seinen Hof mit viel persönlichem Einsatz und Herzblut. Unterstützung erhält er bei Bedarf von Teilzeitkräften, Freunden und seiner Familie – ohne dieses Netzwerk wäre der Betrieb kaum zu stemmen. Der Hof umfasst eine Mutterkuhhaltung mit derzeit 47 Rindern, die geschlachtet und direkt im eigenen Hofladen vermarktet werden. Ergänzt wird das Angebot durch zugekauftes Schweinefleisch sowie hausgemachte Wurst- und Fleischwaren. Besonders beliebt sind die vielfältigen Wurstsorten, der Schinken und das Grillfleisch – alles aus eigener Herstellung und zu fairen Preisen.

20.05.2025 in Landespolitik

Thomas Mockenhaupt als Ersatzkandidat für die Landtagswahl 2026 nominiert

 
Verlässlich. Erfahren. Westerwälder.
Thomas Mockenhaupt – Ersatzkandidat für die
Landtagswahl 2026 
im Wahlkreis 5

SPD setzt auf erfahrenen Kommunalpolitiker aus Mörlen

Mörlen/Hachenburg – Die SPD im Wahlkreis Bad Marienberg/Westerburg hat Thomas Mockenhaupt mit überwältigender Mehrheit zum Ersatzkandidaten für die Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz gewählt. Der 50-jährige Mockenhaupt erhielt bei der Wahl nur eine Gegenstimme – ein deutliches Zeichen für das Vertrauen der Parteibasis.

Mockenhaupt ist seit vielen Jahren eine feste Größe in der Kommunalpolitik. Als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Mörlen engagiert er sich seit Langem für die Belange der Bürgerinnen und Bürger. Auf Kreisebene ist er als Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion Westerwald gemeinsam mit Dr. Tanja Machalet MdB aktiv. Zudem wirkt er als Mitarbeiter in den Wahlkreisbüros von Hendrik Hering und Dr. Tanja Machalet in Hachenburg, wo er täglich im engen Kontakt mit den Menschen der Region steht.

„Thomas Mockenhaupt bringt die nötige politische Erfahrung und die Bodenhaftung mit, die es für eine starke Vertretung des Westerwalds im Mainzer Landtag braucht“, betonen die Westerwälder Sozialdemokraten. Vor seiner Tätigkeit im Politischen Raum war Mockenhaupt Referent im Konzernbetriebsrat eines großen nordrhein-westfälischen Traditionsunternehmens.

Sollte Hendrik Hering sein Landtagsmandat im Laufe der nächsten Wahlperiode nicht weiter ausüben können, wird Thomas Mockenhaupt als Ersatzkandidat einspringen und so die Präsenz des Westerwalds im Landtag sichern.

15.05.2025 in Aktionen von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Westerwälder Seenplatte: Hendrik Hering informiert sich über Fortschritte beim Natur- und Gewässerschutz

 

Dreifelden. Die Westerwälder Seenplatte ist ein bedeutendes Natur- und Erholungsgebiet – und sie wird umfassend saniert und naturschutzfachlich weiterentwickelt. Bei einem Vor-Ort-Termin informierte sich der Landtagsabgeordnete Hendrik Hering gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des NABU über den aktuellen Stand der Maßnahmen nach dem Eigentumsübergang an die NABU Stiftung Nationales Naturerbe.

Rund zwei Millionen Euro sind bereits in erste Maßnahmen investiert worden. Die Sanierung der Westerwälder Seenplatte erfolgt auf Grundlage einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen dem Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Umweltministerium, und der NABU Stiftung vom 19. November 2019. Die Landesförderung stammt aus Ersatzzahlungsmitteln und wurde durch die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz bewilligt.

„Die Investitionen sind ein Gewinn für Umwelt- und Naturschutz in unserer Region – und sie zeigen, dass dies auch mit den Interessen des Tourismus, insbesondere der Campingwirtschaft, in Einklang gebracht werden kann“, betonte Hering. Die Seenplatte bleibe ein beliebtes Naherholungsziel – aber mit klaren Zielen in Richtung nachhaltiger Nutzung.

13.05.2025 in Ankündigungen

Thomas Ax aus Mörlen wieder im Verbandsgemeinderat

 

Mörlener Ortschef rückt für Tobias Schüler (Norken) nach

In der Fraktion der SPD im Verbandsgemeinderat Bad Marienberg gibt es eine personelle Veränderung. Tobias Schüler aus Norken hat aus persönlichen und privaten Gründen sein Mandat nach rund sechs Jahren Mitgliedschaft niedergelegt. Für ihn rückt Mörlen Ortsbürgermeister Thomas Ax, der auch schon in den letzten Wahlperioden Mitglied des Rates war, nach.

„Wir haben Tobias Schüler viel zu verdanken“, kommentiert der Fraktionsvorsitzende Karsten Lucke den Wechsel und weiter: „ ich bedauere sehr, dass er sich zum Verzicht entschlossen hab, wenngleich ich den Schritt mehr als gut nachvollziehen kann. Gleichzeitig freue ich mich, dass der der Verbandsgemeinde als stellvertretender Wehrleiter und auch uns Sozialdemokraten erhalten bleibt.

Mit Thomas Ax bekommt die Fraktion einen erfahrenen Kommunalpolitiker, der seine Gemeinde seit 21 Jahren erfolgreich mit seinem Rat leitet. Mörlen hat von seiner Amtszeit sehr profitiert und ist wirklich eine attraktive Gemeinde. Ich bin mir sicher, dass seine Erfahrung unsere Arbeit in der Fraktion bereichern wird.

07.04.2025 in Aktuell

Bürgermeisterkandidat Karsten Lucke ehrt Roswitha Schell für 50 Jahre SPD-Mitgliedschaft

 

Der SPD Ortsverein Mörlen-Unnau hat viele ausgezeichnete Mitglieder. Die ehemalige Ortsvereinsvorsitzende Roswitha Schell aus Nisterau gehört jetzt dazu. SPD-Bürgermeisterkandidat Karsten Lucke und der Ortsvereinsvorsitzende Thomas Mockenhaupt haben eine Versammlung des Ortsvereins genutzt, ihr die Urkunde und die goldene Ehrennadel im Kreise der Parteifreunde zu überreichen.

Roswitha Schell war in der Vergangenheit viele Jahre Vorsitzende des ehemaligen SPD-Ortsvereins Nisterau/Hof und hat sich in ihrem aktuellen Ortsverein über Jahre im Vorstand für die Ziele und die Positionen der SPD eingesetzt. Schell, die aus einem klasssischen sozialdemokratischen Haushalt stammt, konnte mit dieser Ehrung zu ihrem Mann aufschließen, der ein Jahr vor ihr in die SPD eingetreten ist. 

07.04.2025 in Aktionen von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Starke Feuerwehren für eine sichere Region: Hendrik Hering im Austausch mit Wehrleiter Peter Baumann

 

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Westerburg leisten tagtäglich unverzichtbare Arbeit für die Sicherheit der Bevölkerung. Landtagspräsident Hendrik Hering traf sich mit Wehrleiter Peter Baumann und Bürgermeister Markus Hof im Feuerwehrgerätehaus Höhn, um sich über die aktuelle Situation der Feuerwehren zu informieren und über Herausforderungen sowie künftige Entwicklungen zu sprechen.

Höhn. Mit über 700 aktiven Feuerwehrmitgliedern in 31 Einheiten ist die Verbandsgemeinde Westerburg gut aufgestellt. Die meisten ihrer Einsätze betreffen technische Hilfeleistungen und Verkehrsunfälle – oft erschwert durch uneinsichtige Autofahrer und Schaulustige. Wehrleiter Peter Baumann, selbst Berufsfeuerwehrmann in Gießen, lobte die Zusammenarbeit mit der Verwaltung. Der Feuerwehrbedarfsplan, den er maßgeblich entwickelt hat, wird alle fünf Jahre aktualisiert und sorgt für eine strukturierte Beschaffung neuer Fahrzeuge. Eine Neuerung ist die Verkürzung der Haltedauer von Feuerwehrfahrzeugen von 30 auf 25 Jahre – ein wichtiger Schritt angesichts langer Lieferzeiten von durchschnittlich drei Jahren.

26.03.2025 in Aktionen von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Offenes Bürgergespräch in Unnau-Stangenrod

 

1. April 2025 19 Uhr "Proter Keller" Unnau-Stangenrod

Die SPD in Rheinland-Pfalz ist immer nah bei den Menschen. Ihre Sorgen, Nöte und Wünsche sind den Sozialdemokraten immer wichtig. So versteht die SPD ihre Arbeit. Die Abgeordneten aus Bundes- und Landtag leben diesen Ansatz durch ihre stets offenen Bürgerbüros und durch ihre Gesprächsangebote.

Das nächste offenes Bürgergespräch von Hendrik Hering findet am 1. April 2025 um 19:00 Uhr in Unnau-Stangenrod im legendären "roten Keller" des SPD-Urgesteins Jürgen Metzger statt. Da wenige Wochen Später die Wahl zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Marienberg stattfindet, wird Hendrik Hering dieses Angebot gemeinsam mit dem Bürgermeisterkandidaten Karsten Lucke anbieten. die beiden SPD-Politiker freuen uns auf den Austausch!

24.03.2025 in Aktionen von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Nächste Bürgersprechstunde am 31. März

 

Am Montag, den 31. März 2025 findet im Hachenburger Wahlkreis- und Bürgerbüro in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr die nächste Sprechstunde für die Bürgerinnen und Bürger des Wahlkreises 5, also der Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Selters und Westerburg statt.

Um lange Wartezeiten zu vermeiden, bittet der Mitarbeiter des Abgeordneten, Thomas Mockenhaup, sich mit der Nennung des Gesprächsthemas schriftlich anzumelden. Es erfolgt eine Terminvergabe.

Das Abgeordnetenbüro ist wie folgt erreichbar: Email: wahlkreis@hendrik-hering.de oder Briefanschrift: Graf-Heinrich-Straße 12, 57627 Hachenburg.

24.03.2025 in Aktuell

Alexander Schweitzer kommt nach Bad Marienberg

 

Alexander Schweitzer, Ministerpräsident, kommt am Samstag, den 29. März 2025 um 16:00 Uhr nach Bad Marienberg, um Karsten Lucke, unseren Kandidaten für das Bürgermeisteramt der Verbandsgemeinde zu unterstützen:

Am 4, Mai 2025 sind die Wahlen zum Büregrmeister der Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Von Heinz Seiler über Klaus Knoche und Jürgem Schmidt bis zu Andreas Heidrich haben großartige Sozialdemokraten diese Verbandsgemeinde mit Augenmaß, Kompetenz und einer großen Portion Heimaliebe geführt und geprägt. Wir wollen diese Tradition mit Karsten Lucke fortsetzen und sind uns sicher, einen ehrlichen, kompetenten und fleißigen Arbeiter für unsere Heimat als unseren Kandidat zu haben. Auch Bündnis90/Die Grünen haben dies bereits erkannt und stellen sich hinter Karsten Luckes Kandidatur. 
Alexander Schweitzer sieht ebenfalls in Karsten den perfekten Kandidaten, der durch seine Führungsaufgaben als Studienleiter im Marienberger Europahaus und Abgeordneten im Europäischen Parlament, aber auch auf der "kleinen", kommunalen Bühne als Ortsbürgermeister Lautzenbrückens, ehemaligem Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde und Kreistagsmitglied, bewiesen hat, dass er es kann. Für ihn sind die Schuhe der eben genannten Vorgänger sicher nicht zu groß. 

Twitter