28.10.2024 in Aktuell
Sozialdemokraten unterstützen den Vorschlage ihrer Parteifreunde aus Bad Marienberg
Nachdem die SPD in Bad Marienberg sich einstimmig für den Ortsbürgermeister von Lautzenbrücken, Karsten Lucke, als Kandidat für die Nachfolge von Bürgermeister Andreas Heidrich ausgesprochen hat, zog der SPD-Ortsverein Mörlen/Unnau, der einen Großteil der Sozialdemokraten in den Gemeinden der Verbandsgemeinde vertritt, nach und sprach sich auf seiner Vorstandssitzung in Langenbach b.K. ebenfalls einstimmig dafür aus, den Mittgliedern die Wahl von Lucke zum SPD-Kandidaten für das Amt des Verbandsgemeindebürgermiesters zu empfehlen.
23.10.2024 in Pressemitteilung von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald
Kürzlich besuchte SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering Hergenroths Bürgermeisterin Nina Podelski-Otte, um sich einen Überblick über die geplanten Sanierungen des „Alten Backes“ zu machen. Eine Dorfmoderation soll außerdem alle weiteren Pläne voranbringen.
Hergenroth. Ein alter Backes und ein wunderschöner Dorfplatz prägen das Bild der Dorfmitte in Hergenroth. Während der Backes trotz seiner etwa 100 Jahre noch voll funktionsfähig ist, soll er dennoch für den weiteren Erhalt eine Sanierung bekommen. Aus diesem Grund besuchte SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering kürzlich Hergenroth und wurde dort von Ortsbürgermeisterin Nina Podelski-Otte, dem 1. Beigeordneten Bernhard Schüßler, sowie Mitgliedern des Ortsgemeinderats empfangen.
Nina Podelski-Otte erklärte sogleich die Vorhaben, welche am alten Backes geplant sind. Der alte Backes wird nicht nur von Vereinen gern genutzt, sondern auch als Treffpunkt im Dorf, so die Bürgermeisterin. Eine Sanierung soll diesen beliebten Ort auch für die Zukunft fit halten. Doch die Sanierung ist nicht alles, was in Hergenroth geplant ist. Da es aktuell keinen direkten Weg vom alten Backes zum Dorfplatz gibt, soll hier ein Stichweg errichtet werden.
21.10.2024 in Pressemitteilung von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald
Die kommunale Kindertagesstätte in Langenbach kann für 50 Kinder einen Betreuungsplatz anbieten.
Der Kindergarten wurde als Neubau 1994 fertiggestellt und in Betrieb genommen. Zum damaligen Zeitpunkt war der Raumbedarf damit gedeckt.
Im Hinblick auf die Entwicklung der vergangenen 30 Jahre und den gestiegenen Anforderungen und Nachfrage (Qualität u. Quantität der Betreuung, Essen und Unterbringung sowie frühkindliche Erziehung und Ausbildung) ist der aktuelle Gebäudezustand nicht (mehr) ausreichend und entspricht schon gar nicht einer notwendigen zukünftigen Entwicklung. Unter anderem fehlt ein Essensraum sowie ein Schlafbereich und Wickelraum. Das Personal hat keinen Aufenthaltsraum, der auch für Besprechungen notwendig ist. Des Weiteren sind ein Mehrzweckraum mit Geräteraum und ein Besucher WC sowie ein Behinderten WC erforderlich.
Zur strukturellen Verbesserung des Raumprogramms im Rahmen des neuen KITA-Gesetzes und um dem gestiegenen Bedarf an Kita-Plätzen gerecht zu werden, ist die Erweiterung der Kita dringend erforderlich, wobei keine weiteren Betreuungsplätze, aber jedoch die vorgenannten Räumlichkeiten geschaffen werden. Die geschätzten Gesamtkosten für das Vorhaben belaufen sich auf rund 612.000 €.
04.10.2024 in Pressemitteilung von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald
Hering (SPD) sagt Unterstützung in Mainz zu
Während Mörlen seine Kirmes feiert, stehen plötzlich Teile des Bürgerhauses in Flammen. Glück im Unglück, es wurde niemand verletzt und die Feuerwehr Mörlen konnte mit den Nachbarwehren Schlimmeres verhindern. Dennoch wird die Gemeinde jetzt viel zu sanieren haben. Gut ist, dass der Löwenanteil von der Versicherung gedeckt ist. Die darüber hinausgehenden Sanierungen will das Dorf jetzt sinnvollerweise mitmachen. Im großen Saal muss die Decke erneuert werden, die Beleuchtung und die Tonlanlage sollen ausgetauscht werden und in beiden Säälen ist der Bodenbelag auf eigene Kosten zu erneuern. Hierfür brauchen sie die Unterstützung vom Land und die Genehmigung vorzeitig beginnen zu dürfen, damit mit dem Brandschaden am Ende eine Sanierung aus einem Guss passieren kann. Ich habe den Verantwortlichen zugesagt, mich gern in Mainz für sie zu verwenden, damit das Bürgerhaus schnell wieder für die Dorfgemeinschaft zur Verfügung steht.
02.10.2024 in Pressemitteilung von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald
Hendrik Hering zum Kennenlerntreffen in den neuen Räumlichkeiten in Hachenburg
Der Ambulante Kinderhospizdienst Westerwald hat kürzlich in Hachenburg in den ehemaligen Rämen eines bekannten ehemaligen Rechstanwalts und Landtagsabgeordneten seine neuen Räume bezogen und mit seiner Arbeit begonnen. Grund genug für Hendrik Hering, mal schnell nach Gegenüber zu gehen, um sich über die Arbeit und die ersten Wochen zu informieren.
Doro Meurer und Saskia Leischmidt, die die Anlaufstellen betreuen und koordinieren, stellten Hering die Arbeit und den aktuellen Stand der Aufbauarbeit vor. Hering, der sich sehr beeindruckt von der oft belastenden Arbeit zeigte, wünschte dem Team, das durch viele ehrenamtliche Alltagsbetreuer noch wachsen wird, einen guten Start. und einee erfolgreiche Arbeit. Gleichzeitit sagte er zu, sich um finanzielle Unterstützung zu kümmern, denn gerade in den Anfangszeiten muss viel angeschafft und gezahlt werden. "Ich will gerne mit meinen Kontakten helfen, dass das Team in Hachenburg schnell heimisch wird und gut arbeiten kann", kommentierte Hering sein Angebot abschließend.
30.09.2024 in Pressemitteilung von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald
Dem im Jahr 2023 eingereichten Zuwendungsantrag für die Neugestaltung der Friedhofsanlage in Steinebach an der Wied wurde seitens des Landes Rheinland-Pfalz stattgegeben. Der Bewilligungsbescheid ist eingegangen, wodurch eine Zuwendung in Höhe von 30.000 Euro für das Haushaltsjahr 2024 zur Verfügung steht.
Am 2. September besuchte der Präsident des rheinland-pfälzischen Landtags, Herr Hendrik Hering, die Friedhofsanlage in Steinebach an der Wied, um sich ein umfassendes Bild von den geplanten Umbaumaßnahmen zu machen. Herr Hering zeigte großes Interesse an den vorgesehenen Erneuerungen und den zugrunde liegenden Motiven für den Umbau.
Die geplanten Maßnahmen umfassen signifikante Veränderungen auf dem Friedhofsgelände: die Verbreiterung der Wege einschließlich der Erneuerung des Belags, die Anlage eines neuen Rundwegs, die Neuanlage von Urnenwiesengrabstätten in vorhandene Urnengrabsysteme sowie die Schaffung von Ruheplätzen. Darüber hinaus sind Neuanpflanzungen von Bäumen und die barrierefreie Zuwegung zu den Grabfeldern vorgesehen.
26.09.2024 in Aktionen von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald
170.000 Euro für die Kita Nisterau, Bildung und unser aller Zukunft: Das sind gute Nachrichten für die Gemeinde in meinem Wahlkreis. Denn mit dieser Summe profitiert unsere Kita vor Ort aktuell von gleich zwei Förderprogrammen der Landesregierung. So werden frühkindliche Bildung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Voraussetzungen für Kita-Fachkräfte hier und jetzt ganz konkret gestärkt.“ Mit diesen Worten kommentiert der/die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering die nun vom Bildungsministerium bekannt gegebene Förderung. Das geld kommt aus zwei Programmen: der regulären Investitionskostenförderung von insgesamt jährlich 15 Millionen Euro durch das Land und dem Sonderprogramm „Kita-Kraftpaket“ des Landes, bei dem 2023 und 2024 40 Millionen Euro fließen.
Je nach Förderprogramm können Aus- und Neubau von Kita-Plätzen, aber auch Sanierungen zum Erhalt bestehender Plätze finanziert werden. „In den vergangenen gut zehn Jahren ist die Zahl der Kita-Plätze im Land um rund 20 Prozent und die Zahl beim pädagogischen Personal um mehr als 50 Prozent gestiegen. Das ist ein Erfolg sozialdemokratischer Bildungspolitik. Der Bedarf nach frühkindlicher Bildung steigt aber weiter. Mit der Investitionskostenförderung und dem ,Kita-Kraftpaket‘ begegnet die Landesregierung dem effektiv und leistet für unsere Kommunen, deren Aufgabe das Bereitstellen eines bedarfsgerechten Angebots an Kita-Plätzen ist, eine wichtige Unterstützung“, so Hering. „So wird auch in Nisterau unser bildungspolitisches Versprechen wahr: Beste Bildung für alle – von Anfang an.“
23.09.2024 in Fraktion von SPD Westerwald - Die Partei für die Menschen unserer Heimat
Gegebene Antworten des Kreises werfen weitere Fragen auf – Anhörung beantragt
Der Schulbeginn war im Westerwaldkreis alles andere als reibungslos. Das hängt vor Allem mit dem Chaos zusammen, das beim Schulbusverkehr ausgebrochen war. Hierzu hat die Kreisverwaltung in den Sitzungen des Kreistags und des Kreisausschusses sowie auf der Homepage versucht, Antworten zu geben, die die SPD-Kreistagsfraktion nicht zufriedenstellen. Daher haben die Sozialdemokraten eine umfassende Anhörung im zuständigen Ausschuss beantragt. Die Fraktion will den Verkehrsverbund, die beteiligten Unternehmen und die Verantwortlichen des Kreises zu dem befragen, was Eltern, Schulen und die Schülerschaft zum Schulbeginn erleben mussten.
23.09.2024 in Pressemitteilung von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald
Hering (SPD): - „Das sind Investitionen in die Zukunft unserer Heimat"
„Aus dem neuen Landesstraßenbauprogramm 2025/2026 erhält der Westerwaldkreis gut 5,8 Millionen Euro. Mit den Mitteln werden vor Ort Projekte in fast allen Verbandsgemeinden unserer gemeinsamen Heimat gefördert. Das sind gute Nachrichten für die Region, denn mit den davon finanzierten Baumaßnahmen modernisiert das Land auch weiterhin die Infrastruktur auf hohem Niveau. Davon profitieren ganz konkret die Unternehmen in den Kommunen sowie die Bürgerinnen und Bürger in ihrem Alltag, wenn sie morgens mit dem Auto oder dem Fahrrad zur Arbeit fahren. Die Förderungen der Landesregierung, die mit rund 20 Millionen Euro nochmals höher sind als in den vergangenen Jahren, sind Investitionen in die Zukunft uunseres Landkreises“, betonte der SPD-Abgeordnete Hendrik Hering anlässlich der Vorstellung des neuen Landesstraßenbauprogramms 2025/2026.
20.09.2024 in Aktuell von SPD Westerwald - Die Partei für die Menschen unserer Heimat
Der SPD-Kreisvorstand Westerwald hat auf seiner jüngsten Sitzung in Hachenburg die Bundestagsabgeordnet Dr. Tanja Machalet aus Meudt einstimmig für die Kandidatur zum Deutschen Bundestag im Wahlkreis Montabaur vorgeschlagen
Der Kreisvorsitzende Hendrik Hering MdL nutzte die Vorstandssitzung, um die engagierte Arbeit von Dr. Tanja Machalet nach dem Gewinn des Direktmandats in Ihrer Westerwälder Heimat zu würdigen und ihr den Dank der SPD, aber auch ganz persönlich seine Wertschätzung auszudrücken: „Dr. Tanja Machalet ist für unsere Heimat ein großer Gewinn im Deutschen Bundestag und ich freue mich sehr, dass sie sich für eine erneute Kandidatur entschieden hat. Sie hat sich im Deutschen Bundestag einen hervorragenden Namen als Arbeitsmarkt- und Sozialpolitikerin gemacht. Zudem ist sie rentenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion und bringt durch ihre kommunalpolitische Kompetenz und ihre Erfahrung aus dem Mainzer Landtag die besten Voraussetzungen mit, die Belange unseres ländlichen Raumes gerade in diesen Politikfeldern engagiert in Berlin zu vertreten."