Ich freue mich, dass Sie sich für die Arbeit der SPD vor Ort interessieren. Wir sind für die Gemeinden Bölsberg, Hof, Kirburg, Langenbach b.K., Mörlen, Neunkhausen, Nisterau Nistertal, Norken und Unnau in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg zuständig und können dort beachtliche Erfolge vorweisen. Ich lade Sie ein, sich ein Bild von uns zu machen und würde mich über Ihre Mitarbeit sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Mockenhaupt
Ortsvereinsvorsitzender
13.07.2025 in Aktuell
Unsere VG-.Ratsfraktion hat sich ziemlich eindeutig zur den erneuten Verstimmungen rund um die Schulbuchlieferung geäußert:
Die SPD-Fraktion im VG-Rat Bad Marienberg kritisiert die fortgesetzte Praxis der Verwaltung, Ausschreibungen für Schulbuchlieferungen so durchzuführen, das es auf einen Losentscheid hinausläuft, weil die einheitlichen Buchpreise keinen preislichen Wettbewerb zulassen. „Dass die Verbandsgemeinde nach dem vergangenen Jahr jetzt wieder den Losentscheid nutzt, der den Zuschlag an fernliegende Anbieter vergeben hat, ist ein ökonomischer und politischer Fehler“, stellt SPD-Ratsmitglied Thomas Mockenhaupt fest.
Aus Sicht der SPD ist diese Praxis nicht nur eine Missachtung der heimischen Einzelhändler wie der Buchhandlung Millé, sondern auch ein Verstoß gegen die Möglichkeiten, die das Land eindeutig benennt:
Zwar schreibt die Verwaltungsvorschrift einen wettbewerblichen Prozess vor, doch Preisgleichheit aufgrund der Buchpreisbindung dient lediglich als Ausgangspunkt, nicht als alleiniges Kriterium. Ergänzende Kriterien wie regionale Wertschöpfung oder ökologische / soziale Aspekte dürften angewandt werden.
10.07.2025 in Aktuell
Errichtungsoption für 2026/2027 erteilt
Hof, 10. Juli 2025 – Die Grundschule Hof wurde vom Bildungsministerium Rheinland-Pfalz mit einer Errichtungsoption für eine Ganztagsschule in Angebotsform ab dem Schuljahr 2026/2027 ausgestattet. Damit könnte die Schule künftig ein verlässliches Ganztagsangebot für Familien in der Region bereitstellen – ein wichtiger Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur individuellen Förderung der Kinder.
„Ganztagsschulen sind ein zentraler Bestandteil moderner Bildungspolitik“, betont Bildungsminister Sven Teuber (SPD). „Sie ermöglichen mehr Chancengerechtigkeit und erweitern die Schule als Lern- und Lebensort um wertvolle pädagogische Angebote.“
Auch in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg wird diese Entwicklung begrüßt: „Die Errichtungsoption für die Grundschule Hof ist eine tolle Nachricht – für unsere Familien, unsere Kinder und für den gesamten Schulstandort“, sagt Björn Scheyer (SPD), Mitglied im Schulträgerausschuss des Verbandsgemeinderats Bad Marienberg. „Wir sehen darin eine echte Zukunftschance: mehr Lernzeit, mehr Förderung, mehr Raum zum Entdecken und Erleben. Jetzt kommt es darauf an, dass wir gemeinsam mit der Schulgemeinschaft und den Eltern das Angebot mit Leben füllen. Ich bin zuversichtlich, dass wir die notwendige Zahl an Anmeldungen erreichen werden – denn der Bedarf ist da, und das Vertrauen in unsere Schule ist groß.“
06.07.2025 in Aktuell
Yasmin Malkoc und Sebastian Zadro in den Vorstand gewählt
Die Jugendorganisation der SPD im Westerwaldkreis, Jusos, haben den Kreisvorstand bei ihrer Mitgliederversammlung im SPD Bürgerbüro in Wirges neu bestimmt und aus dem Ortsverein Mörlen/Unnau werden zwei junge PolitikerInnen die Geschicke mitbestimmen. Beide sind zu Beginn des Jahres bereits in den Vorstand des SPD-Ortsvereins gewählt worden.
Sebastian Zadro, Auszubildender aus Unnau und ehemaliger Soldat, wurde von den jungen Sozialdemokraten zum Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt- Seine Arbeitsfeld als neuer Mitgliederbeauftragter des Jusos-Kreisverband Westerwald ist es, junge politisch denkende Menschen mit den Zielen und Idealen der SPD und ihrer Jugendorganisation bekannt zu machen und zum Mitmachen zu animieren.
Yasmin Malkoc, Studentin aus Großseifen, sird als Beisitzerin im Kreisvorstand mitarbeiten und hat sich bereit erklärt, als Veranstaltungskoordinatorin ihre Fähigkeiten und Kenntnisse einzusetzen, um Juso-veranstaltungen so zu gestalten, dass sich junge menschen angesprochen fühlen und sich politisch engagieren.
Der SPD Ortsverein Mörlen-Unnau grauliert Yasmin und Sebastian herzlich und wünscht für ihre neuen Aufgaben viel Erfolg und freut sich auf eine weiterhin gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
04.09.2025 in Aktuell von SPD Westerwald - Die Partei für die Menschen unserer Heimat
Ransbach-Baumbach – Die SPD im Westerwald hat am Wochenende ein starkes Signal für die kommende Landtagswahl gesetzt: Mit überwältigender Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll als Direktkandidatin im Wahlkreis Montabaur (Wahlkreis 6) nominiert. Ebenfalls mit großem Rückhalt wählten die Delegierten René Perpeet aus Leuterod zum Ersatzkandidaten.
Caroline Albert-Woll: Bildung, Teilhabe und Zukunftschancen
Die 1976 geborene Caroline Albert-Woll ist seit vielen Jahren eine feste Größe in der Bildungslandschaft des Westerwalds. Als Leiterin der Volkshochschule der Verbandsgemeinde Montabaur hat sie zahllose Bildungsangebote initiiert und begleitet, die Menschen neue Perspektiven eröffnet haben. Ihr Engagement reicht dabei von Sprachkursen für Zugewanderte über Programme für bildungsferne Familien bis hin zu Angeboten der nachholenden Bildung im Erwachsenenalter. In ihrer Bewerbungsrede stellte sie klar: „Bildung darf keine Frage von Herkunft oder Geldbeutel sein. Sie ist der Schlüssel zu Chancengerechtigkeit und Teilhabe – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Ich will dafür sorgen, dass niemand im Westerwald zurückgelassen wird.“ Mit ihrem fachlichen Hintergrund sowie ihrer langjährigen Erfahrung in der Erwachsenenbildung bringt Albert-Woll alles mit, um der Stimme der Region im Mainzer Landtag Gewicht zu verleihen.
28.08.2025 in Aktionen von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald
Das Geld fließt zusätzlich zu den laufenden Förderprogrammen - ein echter Mehrwert
„Genau 188.292.384 Euro zusätzlich für den Westerwaldkreis – diese in ihrem Ausmaß historisch große Förderung ist das Westerwald-Ergebnis der von Ministerpräsident Alexander Schweitzer verkündeten Investitionsoffensive für Rheinland-Pfalz. Wir profitieren damit vor Ort von einer Unterstützung durch Bund und Land, die einen gewaltigen Investitionsschub für unsere Region bedeutet“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering.
Die Summe setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: Zum einen erhält der Westerwaldkreis in den Jahren 2025 und 2026 jeweils 12.5 Millionen Euro aus dem Sofortprogramm Handlungsstarke Kommunen der Landesregierung. Zum anderen fließen in den kommenden zwölf Jahren voraussichtlich insgesamt 163,2 Millionen Euro aus dem mit Landesmitteln aufgestockten Sondervermögen des Bundes (Rheinland-Pfalz-Plan). Der Grundstein dafür wird mit dem kommenden Nachtragshaushalt gelegt.
„Die Kommunen stehen deutschlandweit vor großen Herausforderungen, das spüren wir auch hier im Westerwald. Mit den nun von Ministerpräsident Schweitzer angekündigten massiven Unterstützungen können wir vor Ort konkret in die Zukunftsfähigkeit investieren. Wir können beispielsweise Kitas oder Krankenhäuser, Kreisstraßen oder den Klimaschutz fördern und so den Alltag der Menschen im Westerwald in vielfältiger Weise verbessern“, so Hering.