27.10.2023 in Pressemitteilung

Geburtshilfe erhalten / Krankenhausneubau realisieren

 

Sozialdemokraten sprechen sich für Neubewertung der Pläne aus, die Geburtshilfe in Hachenburg zu schließen

Breiten Raum nahm bei der Sitzung des Ortsvereinsvorstands der SPD Mörlen/Unnau die beabsichtigte Schließung der Geburtshilfestation im DRK Krankenhaus Hachenburg ein. Die Sozialdemokraten begrüßen, dass viele medizinische Leistungen in Hachenburg zusammengezogen werden, verurteilen die Schließungspläne der Geburtshilfestation als verfrüht. „Die geografische Lage Hachenburgs lässt sich auch aus dem Kreis Altenkirchen nicht wegdiskutieren. Für fast alle Bewohnerinnen und Bewohner dieses Landkreises liegt Hachenburg genauso zentral wie für die Menschen im oberen Westerwaldkreis“, kommentiert der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Thomas Mockenhaupt die Pläne viele Leistungen in Hachenburg zu zentralisieren. „Die Schließung der Geburtshilfestation und Verlagerung nach Kirchen, sogar für den Kreis Altenkirchen eigentlich Randgebiet und direkt vor den Toren dreier großer Kliniken in Siegen, können wir nicht verstehen“, so Ute Koch, stv. Vorsitzende aus Unnau, und weiter: „Mit der Stärkung des Krankenhauses in Kirchen verschwindet die Geburtshilfe fast vollständig aus dem Westerwaldkreis. Eine durch die Nähe zu Siegen ohnehin sehr gut versorgte Region wird gestärkt, während der Westerwald ausblutet.“

21.10.2023 in Pressemitteilung

SPD vor Ort… in Nisterau

 

Mitglieder der SPD-Verbandsgemeinderatsfraktion und des SPD-Vorstands Mörlen/Unnau besuchten die Baustelle der Verbandsgemeindewerke in der Laystraße in Nisterau. Der stv. Werkleiter Björn Müller erläuterte vor Ort den anwesenden Kommunalpolitikerinnen und -Politiker die Sanierungsmaßnahmen bei Kanal und Wasser.. Wenn alles klappt, wolle man mit den Bauarbeiten noch vor Weihnachten fertig sein. Bürgermeister Markus Schell berichtete davon, dass dies die erste Maßnahme sei, die im Ort mit wiederkehrenden Beiträgen ausgebaut werde. Das System sei im Ort akzeptiert und die Belastungen der Bürgerinnen und Bürger seien überschaubar. Da Nebenanlagen nur repariert, aber nicht saniert werden, könne man auch die Kosten im Rahmen halten. Abschließend dankte der Vorsitzende Thomas Mockenhaupt den Herren Schell und Müller für ihre Erläuterungen und zeigte sich erfreut, wie viele Investitionen in der Heimat dazu beitragen, Arbeitsplätze zu sichern.

05.10.2023 in Pressemitteilung von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

40 Jahre Tradition – Hendrik Hering besuchte AKM-Tore in Langenhahn

 

40 Jahre traditionell geführt und bis heute im Besitz vierer Familien, so steht AKM-Tore in Langenhahn da. Tore auf Maß und für jedes Problem eine Lösung ist das Kredo der insgesamt über 90 Mitarbeitenden. Davon wollte sich Landtagspräsident Hendrik Hering bei einem Firmenbesuch selbst ein Bild machen.

Hachenburg/Langenhahn. Nicht nur SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering ließ es sich nicht nehmen, bei einem Firmenbesuch in Langenhahn einmal hinter die Kulissen zu schauen, auch der Gemeinderat um Bürgermeister Frank Weingarten erschien zahlreich bei AKM-Tore. Geschäftsführer Jens Ulrich Schmidt freute sich über das große Interesse an der ortsansässigen Firma und ihren Belangen. Stolz präsentierte er einen Überblick über die Geschichte der AKM-Tore, welche vor 40 Jahren von vier Gesellschaftern gegründet wurde und noch immer im Besitz der Familien ist. Solide und konservativ geführt, konnte das Unternehmen selbst den Widrigkeiten der vergangenen Jahre trotzen. Ohne Kurzarbeit kam man durch die Coronakrise und auch die Energiekrise und Lieferengpässe konnten dem Unternehmen nicht viel anhaben. „Wir haben für alle wichtigen Komponenten ein eigenes Lager, weshalb wir nie Schwierigkeiten während der Lieferproblematik hatten. Allerdings haben wir die deutlichen Preissteigerungen auch sehr zu spüren bekommen“, erklärte Schmidt. Auch wenn die Preise wieder gefallen seien, so seien sie dennoch doppelt so hoch wie vor der Krise. „Sorgen machen wir uns über die hohen Energiepreise, auf Dauer können wir das natürlich auch nicht stemmen“, so Schmidt.

 

21.09.2023 in Pressemitteilung von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Hachenburger Grundschüler zeigten eigenes Theaterstück im Landtag

 

Kurz vor den Sommerferien stand für Schüler der Grundschule Hachenburg-Altstadt ein ganz besonderer Ausflug auf dem Programm. Auf Einladung des Landtagspräsidenten Hendrik Hering präsentierten 50 Schüler:innen der Klassen 2 bis 4 das selbst kreierte Theaterstück „1848 – Freiheit in Hachenburg“.

Hachenburg/Mainz. Wann begann die Demokratie? Eine Frage, mit der sich die Schüler:innen der Grundschule Hachenburger-Altstadt im Rahmen eines Theaterstücks mit dem Titel „1848 – Freiheit in Hachenburg“ auseinandersetzten. In diesem Jahr jährt sich die Revolution von 1848 zum 175. Mal, weshalb dieses wichtige Thema des damaligen erstens Schritts auf dem Weg zur demokratischen Gesellschaft aufgegriffen wurde. Während sich in der Frankfurter Paulskirche das erste deutsche Parlament bildete, wurde in Hachenburg das Schloss durch die Alpenroder Bauern erobert. Diese Eroberung zeigen die Grundschüler in einem eigenen Theaterstück auf Nauorter und Hachenburger Platt, angelehnt an das zeitgenössische Theaterstück „Freiheit in Krähwinkel“ von Nestroy.

Die Freude bei Schüler:innen und Lehrer:innen war groß, als SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering eine Einladung in den Mainzer Landtag aussprach, um dort das Theaterstück zu präsentieren. Welcher Ort könnte auch besser für ein solches Stück sein, als vor einem echten Parlament?!

20.09.2023 in Pressemitteilung

SPD vor Ort bei der Freiwillige Feuerwehr Unnau

 

Mitglieder der SPD-Verbandsgemeinderatsfraktion und des Vorstands des Ortsvereins Mörlen/Unnau haben ihre gemeinsamen regelmäßigen Besuche nach den Sommerferien wieder aufgenommen und sich mit der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Unnau in deren Gerätehaus getroffen. Seit dem letzten Besuch der SPD hat sich einiges vor Ort verbessert. Die Wehr ist seither mit neuer persönlicher Schutzausrüstung und einem neuen Fahrzeug ausgestattet worden. Gleichzeitig wurden Pläne für den Neubau des Gerätehauses vorangetrieben. Ganz frisch installiert ist die neue Sirenenwarnanlage. Ausgetauscht hat man sich über die Ausgestaltung des neuen Gerätehauses und der Außenanlagen und auch die Vorstellungen der Wehrführung über das zweite Fahrzeug war Thema an diesem Abend. „Wir nehmen die Eindrücke mit und lassen sie in unsere Arbeit für die Verbandsgemeinde fließen“, sagte Thomas Mockenhaupt aus Mörlen den Kameraden vor Ort zu.

31.07.2023 in Pressemitteilung von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Querungshilfen in Langenhahn dringend nötig

 

Schon länger wünscht sich die Gemeinde Langenhahn einen Ausbau des viel genutzten Fuß- und Radwegs entlang der B 255 in Richtung Hintermühlen. Außerdem fehlen im Ort Querungshilfen über die B 255, auf welche auch Schulkinder angewiesen wären. SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering machte sich vor Ort ein Bild der Lage.

Langenhahn. Besonders für Kinder ist der Straßenverkehr oftmals ein gefährliches Unterfangen. In Langenhahn ist dies besonders deutlich, denn mit der B 255 verläuft eine vielbefahrene Straße mitten durch den Ort, allerdings fehlt jegliche sichere Querungsmöglichkeit. Über 10.000 Fahrzeuge befahren täglich die B 255, für Fußgänger und auch Schulkinder wird es da zu einem gefährlichen Unterfangen, wenn man die gegenüberliegende Straßenseite erreichen möchte. Nicht mal ein Zebrastreifen ist vorhanden.

Bei einem Ortstermin mit Bürgermeister Frank Weingarten und Mitgliedern des Gemeinderats machte sich der SPD-Abgeordnete und Landtagspräsident Hendrik Hering selbst ein Bild der Lage. Bei der Inaugenscheinnahme der Strecke entlang der B 255, welche täglich von etwa 10.000 Fahrzeugen befahren wird. Die Verkehrssituation in Langenhahn war schon häufiger Thema bei Ortsterminen des Landtagsabgeordneten. Hering sagte zu, einen gemeinsamen Termin mit dem Landesbetrieb Mobilität vor Ort zu vereinbaren, um die Möglichkeit einer Überquerungshilfe zu besprechen.

21.06.2023 in Pressemitteilung

Freibad Unnau: 2023 wird gebaut, getestet und geprüft - zum Saisonbeginn 2024 soll geöffnet werden

 

Sozialdemokraten luden Bürgerschaft zum gemeinsamen Baustellenbesuch ein

Die ganze Region wartet sehnsüchtig auf die Fertigstellung des Freibad Unnau - besonders bei den aktuellen Temperaturen. Bei der Baustellenbesichtigung der SPD Mörlen/Unnau mit Teilen der SPD-Verbandsgemeinderatsfraktion und interessierten Unnauerinnen und Unnauern  war aber schnell klar,  in diesem Sommer kann noch nicht geöffnet werden. 

Wie der Aufsichtsratsvorsitzende und Bürgermeister Andreas Heidrich berichtete, haben viele unterschiedliche Faktoren, von Überraschungen beim Rückbau über Materialknappheit und mangelnde Verfügbarkeit von Fachfirmen bis hin zur Frage der zukünftigen Energieerzeugung für Verzögerungen.

09.06.2023 in Pressemitteilung

Der SPD Frauenstammtisch hatte zum Kaffee-Treff in das DGH Langenbach eingeladen.

 

Ute Koch konnte am 13. Mai über 50 Gäste zum Kaffee-Treff am 13. Mai begrüßen. Mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen wollen die Frauen an die in den vergangenen Jahren stattgefundenen Frühstücks-Treffen anknüpfen.

Der Frauenstammtisch trifft sich seit nunmehr 13 Jahren – meist jeden zweiten Donnerstag im Monat - in einer Lokalität in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg in lockerer Runde.

„Wir unterstützen gerne die SPD in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg bei Veranstaltungen und möchten mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. „

Aus der Stammtisch-Runde konnten wir Iris Decker, Heilpraktikerin, gewinnen für einen Fachvortrag mit dem Thema: „Alltägliche Beschwerden natürlich behandeln“ .

Seit mehr als 10 Jahren führt sie ihre eigene Naturheilpraxis. Sie erklärte sehr anschaulich und informativ aus dem Bereich der Darmgesundheit und der Prävention von Erkrankungen.

Auch das Fasten sei die natürlichste und effektivste Möglichkeit, seinen Körper von innen heraus zu reinigen und aktiv das eigene Immunsystem zu stärken.

Viele positive Rückmeldungen lassen auf einen weiteren Kaffee-Treff mit einem interessanten Vortrag hoffen.

06.06.2023 in Pressemitteilung von Hendrik Hering, Ihr Abgeordneter für den Westerwald

Dank über 1,4 Millionen Euro Städtebauförderung ist in Westerburg viel passiert

 

SPD-Landtagsabgeordneter Hendrik Hering und die SPD-Stadtratsfraktion vor Ort

Seit 2018 ist in Westerburg viel passiert. Insgesamt konnte sich die Verbandsgemeinde Westerburg in den vergangenen Jahren über mehr als 1,4 Millionen Euro Städtebauförderung freuen. Was aus den Geldern gemacht wurde, ließ sich SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering vor Ort zeigen.

Westerburg. In Westerburg hat sich viel getan. Möglich waren die so umfassenden Maßnahmen hauptsächlich Dank mehreren Förderungen der Städtebauförderung des Landes Rheinland-Pfalz. SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering unterstützt die Vorhaben der Westerburger und setzte sich für die Erteilung der Förderzusagen ein. Bei einem gemeinsamen Spaziergang durch Westerburg mit den Stadtratsmitgliedern Yvonne Christl und Dr. Werner Wengenroth konnte sich Hendrik Hering selbst von den vielen umgesetzten und auch noch geplanten Maßnahmen überzeugen.

27.04.2023 in Pressemitteilung

Das System der betreuenden Grundschule ist ein Erfolg

 
Die SPD-Vertreterinnen und Vertreter mit dem Fraktionsvor-
sitzenden​​​​​Hans-Alfred Graics (rechts) und dem Ortsvereins-
vorsitzenden Thomas Mockenhaupt (zweiter von rechts)
zu Gast bei der Schulleiterin Binaca Schintz in der GS Unnau

„SPD im Gespräch vor Ort…“ an der Grundschule Unnau

Mitglieder der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat mit ihrem Vorsitzenden Hans-Alfred Graics und Mitglieder des SPD-Ortsvereinsvorstands mit seinem Vorsitzenden Thomas Mockenhaupt haben sich an der Grundschule Unnau über das Modell der „Betreuenden Grundschule“ informiert und mit der Schulleitung über die Herausforderungen und die Erfordernisse, die eine Schule bei der Durchführung des Angebot haben, diskutiert.

„Generell kann man festhalten, dass es heute kein Problem mehr ist, die betreuende Grundschule in den Schulen der Verbandsgemeinde anzubieten.

Termine

Alle Termine öffnen.

09.12.2023, 12:00 Uhr SPD vor Ort: Glühweinstand Langenbach b.K.

16.12.2023, 13:00 Uhr SPD vor Ort: Glühweinstand Mörlen

Alle Termine

Twitter